Mein Name ist Matthias Eßing, Dahlieniebhaber und Züchter. Ich bin 32 Jahre alt und wohne in Bocholt. Bereits in meiner Kindheit habe ich viel Zeit im Garten auf dem Bauernhof meiner Eltern verbracht, 2008 bekam ich dann die ersten "besonderen" Dahlien geschenkt. Zuvor kannte ich nur die roten Dahlien meiner Großeltern, die den Garten säumten. Doch die neuen Dahliensorten haben mich direkt begeistert. Ich fand es sehr erstaunlich, dass es Dahlien in so unglaublich vielen Sorten zu erwerben gab. Und so wurden dann zunächst Baumärkte nach weiteren Sorten durchforstet. Schließlich fand ich auch im Internet zahlreiche Händler, die ein breites Sortiment hatten. Im Laufe der Jahre wurde somit der Garten meiner Eltern immer weiter von Dahlien erobert. Ich plante im Winter bereits, welche Stellen im Garten umgestaltet werden mussten, damit mehr Dahlien Platz finden konnten. Nach harten Verhandlungen durfte ich auch einen Teil des Gemüsegartens mit Dahlien bepflanzen, da ich einfach so viele neue Dahliensorten erworben hatte, dass im anderen Teil des Gartens schon alle Pflanzplätze belegt waren. Dabei lernte ich dann auch, mich von Sorten zu trennen, die meinen Wünschen nicht ganz entsprachen.
Mit der Zeit lernte ich auch weitere Dahlienliebhaber kennen und tauschte mich mit ihnen aus. Besonders zu erwähnen sind hier Susanne und Stefan Lohmeier aus Ochtrup, die einen großen Schaugarten in Ochtrup betreiben. Dieser Garten ist sehr liebevoll und mit einem tollen Blick fürs Detail angelegt und hat mich ebenfalls motiviert, weitere Sorten zu erwerben. Mit einem Besuch bei Peter Haslhofer in Österreich wurde die Begeisterung weiter angefacht. Ich kann jedem, der Dahlien mag nur empfehlen, dort einmal vorbei zu schauen. Es sind unzählige tolle Züchtungen zu bestaunen und Peter Haslhofer selbst hat eine so positive Ausstrahlung und absolute Begeisterung für Dahlien. So erfuhr ich dann auch, wie man selbst eigene Dahlien züchten kann und worauf man dabei achten sollte. Ich probierte es schließlich im Frühjahr 2016 selbst mit der Aussaat von gesammelten Samen aus dem Vorjahr aus. Im Sommer erfasste ich fast 200 eigene Sorten, die ich anschließend selektieren musste. Ich wurde Mitglied in der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen- Gesellschaft e.V. (DDFGG), die mittlerweile aber in ihrer selbstständigen Form aufgelöst ist. Dort meldetet ich ein paar meiner Neuzüchtungen an. Die Sorte Honeymoon gewann sogar im Jahr 2018 mit 111 Punkten den Otto-Bergerhoff-Gedächtnispreis als beste Liebhabersorte. Vereinzelt verkaufte ich im Herbst Knollen über eine Verkaufsplattform im Internet und war sehr überrascht, welches Interesse an den Dahlienknollen bestand.
Im September 2020 wurde "Bokeltse Knollen - Dahlienhandel Essing" als Kleinunternehmen angemeldet. Nachdem zunächst ein Katalog auf dem neugegründeten Instagram Account "bokeltse_knollen" bereit gestellt wurde, folgte Anfang 2021 die Webseite. Die Seite stellt neben dem Katalog auch Informationen rund um die Dahlien und Züchtung zur Verfügung und soll andere Dahlienliebhaber in die Welt der Dahlien weiter eintauchen lassen.
Ich freue mich schon jetzt über jeden neuen Kontakt und die Möglichkeit sich weiter auszutauschen. Wer also Interesse hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Frohes Gärtnern und bis bald
Matthias Eßing.